Datenschutz
1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche persönlichen Daten wir auf www.gungoryilmaz.de erheben, wie diese verarbeitet, verwendet und geschützt werden. Unsere Webseite befindet sich noch im Aufbau, und einige Funktionen sind möglicherweise noch nicht vollständig implementiert. Dennoch nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
2. Verantwortlicher
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich an folgenden Ansprechpartner wenden:
Güngör Yılmaz
Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
E-Mail: guengoer.yilmaz@hamburg.de
Telefon: +49 (0)177 7353483
3. Erhobene personenbezogene Daten
Beim Besuch unserer Webseite können folgende personenbezogene Daten erhoben werden:
-
Kontaktinformationen: Über das Kontaktformular auf der Webseite werden Daten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer erfasst.
-
Nutzungsdaten: Daten darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, z. B. Browserinformationen, IP-Adresse und Klickverhalten.
-
Cookies: Unsere Webseite verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Weitere Informationen zur Nutzung und Verwaltung von Cookies finden Sie unten.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Bereitstellung und Verbesserung der Funktionalität der Webseite
-
Beantwortung von Nutzeranfragen (z. B. über das Kontaktformular)
-
Analyse der Webseitennutzung zur Verbesserung der Dienste
-
Versand von Informations-E-Mails, sofern dies vom Nutzer zugestimmt wurde
5. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Datenstücke, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese ermöglichen es, Präferenzen zu speichern, Inhalte anzupassen und die Nutzung der Webseite effizienter zu gestalten. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität einiger Webseitenbereiche beeinträchtigen kann.
6. Weitergabe von Daten und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter folgenden Bedingungen an Dritte weiter:
-
Dienstleister: Wir können Ihre Daten an externe Dienstleister weitergeben, die uns bei der Bereitstellung der Webseite unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten nur auf unsere Anweisung und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften.
-
Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Anforderungen an Dritte weiterzugeben (z. B. aufgrund einer gerichtlichen Anordnung).
7. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke notwendig ist. Nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Datensicherheit
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet nicht vollständig sicher ist und wir keine absolute Sicherheit garantieren können.
9. Ihre Rechte
Im Rahmen der Datenschutzgesetze haben Sie folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung Ihrer falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Anbieter verlangen.
-
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
10. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. In Deutschland ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Adresse: Ulrichsplatz 2, 20095 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 42854-4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
11. Letzte Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 14. November 2024 aktualisiert.